hiegegen

hiegegen
hie|ge|gen [auch: 'hi:…] <Adv.> [hie-] (südd., österr., sonst veraltet):

* * *

hie|ge|gen [auch: '- - -; ↑hie-] (südd., österr., sonst veraltet): ↑hiergegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hiegegen — hie|für, hie|mịt, hie|ge|gen, hie|her [alle auch hi:...] (süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet neben hierfür usw.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gwerwicus — Gwerwicus, (5. Oct.), auch Gerwicus, Stifter des Klosters Waldsassen, Herr von Volmestein,148 ein tapferer und edler Jüngling, hatte auf den verschiedenen Besuchen, bei denen er, um die Welt und ihre Sitten kennen zu lernen, an manchen Höfen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Hyacinthus, S. (8) — 8S. Hyacinthus, Conf. (16. Aug.) Dieser hl. Hyacinthus (Jacko, Jaczko), welchen die Geschichtschreiber den »Apostel der Nordländer«, den, »Wunderthäter seines Jahrhunderts« nennen, stammte aus der alten und angesehenen Familie der Odrowacz (daher …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Marcellinus, S. (23) — 23S. Marcellinus (Marcellus), Ep. Conf. (5. Oct.) Dieser hl. Marcellinus, welcher bei Ugh. auch Marcellus heißt, Bischof von Ravenna, starb am Anfang des vierten Jahrh. Nach der gewöhnlichen Annahme war er in der Reihenfolge der zehnte Bischof… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Marcellus, SS. (21) — 21SS. Marcellus (Marcellinus)et Soc. MM. (27. Aug.) Die hhl. Marcellus (dessen Name im Mart. Rom. und in vielen andern mit Unrecht Marcellinus geschrieben ist) und Genossen litten ums J. 303 in Aegypten. Hiemit stimmt freilich das Mart. Rom.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • MARIA, S. (1) — 1S. MARIA, die seligste Jungfrau und Gottesgebärerin, die Königin aller Heiligen, theilt als die Mutter des Erlösers auch seine Vorgeschichte. In allen Weissagungen, die von Ihm handeln, ist sie stillschweigend, öfter aber ausdrücklich mit… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Maria de Agreda (271) — 271Maria de Agreda (24. Mai). Diese wunderbar begnadigte Jungfrau und große Dienerin Gottes wurde geboren am 2. oder 11. April d.J. 1602 zu Agreda, einer Stadt der Provinz Soria in Altkastilien. Ihre Eltern, Franz v. Caronel und Catharina de… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Medardus, S. (1) — 1S. Medardus, Ep. (8. Juni al. 9. Sept.). Dieser hl. Medardus, Bischof von Noyon (Noviomum) und Tournay (Tornacum), war der Sohn eines fränkischen Freien, Namens Nectardus; seine Mutter war römischer Abstammung und hieß Protagir. Zu Salency… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Myrops, S. — S. Myrops (13. Juli al. 3. Dec.). Die hl. Myrops (nicht Myrope). – »die Myrrhenspenderin« – hatte diesen Namen, »weil sie die aus den Leibern der hhl. Apostel und Martyrer fließende Feuchtigkeit sammelte und mittelst derselben die Kranken… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”